| • |
ursprünglich Kaserne Nürnberg, 1946 erste Pläne zum Umbau der Kaserne in eine Schule |
| • |
1951 Beendigung des Umbaus, Einweihung der Mittelschule |
| • |
1951 Eltern halfen beim Bau eines Zaunes |
| • |
ab 1950 Schulspeisung, Preis: 0,30 Mark, in den ersten Jahren häufig Beanstandungen: zu kleine Fleischrationen, zu geringer Sättigungswert |
| • |
von 1951-1986 5552 Schüler |
| • |
ab 20.1.1953 Übergabe der ehemaligen Exerzierhalle als Turnhalle |
| • |
1952: 135 Kinder (57 Jungen, 78 Mädchen), kaum Heizungsmaterial |
| • |
1953: 801 Schüler in 23 Klassen, 14 Klassenräume, 23 Lehrkräfte |
| • |
1958 Einweihung Hortplatz |
| • |
Abitur bis Ende der 50er Jahre, dann Polytechnische Oberschule (1. bis 10.Klasse) |
| • |
November 1961 Gründung einer ersten Schulsportgemeinschaft mit der Goethe-Schule, der Fritz-Reuter-OS und Motor Stralsund |
| • |
1969/70 Entstehung der Fachräume Physik, Experimentierkabinett |
| • |
1971 Entstehung der Fachräume Geografie, Geschichte, Staatsbürgerkunde |
| • |
1976 Umbau der Duschräume zu einem Mehrzweckraum im Keller der Schule |